Wildvögel: Futter für den Herbst


Was passiert im Herbst bei den Wildvögel?

Die grosse Mehrheit unserer Wildvögel verlassen uns im Herbst um im Süden zu überwintern. Doch einige Wildvögel wie z.Bsp. Spechte, Amseln, Rotkehlchen, Blaumeisen, Eichelhäher, Haubenmeise, Spatzen oder Kleiber bleiben auch bei uns in der Schweiz. Sie überwintern bei Schnee, ohne dabei einen Winterschlaf wie andere Wildtiere zu halten.

 

Grundsätzlich gilt für die Wildvogelfütterung im Herbst...

Im September/Oktober kann langsam mit der Fettfütterung begonnen werden. Besonders in urbanen Gebieten, in denen nur noch wenige Grünflächen und somit auch weniger Nahrung für unsere Wildvögel zu finden ist. 

Wenn du die Wildvögel ausschliesslich im Winter füttern möchtest, macht es ebenso Sinn bereits im September/Oktober anzufangen. Denn so kennen die Wildvögel bereits ihren Futterplatz für den Winter und sind besser für den ersten Schneefall/ für die erste Nahrungsknappheit vorbereitet.

 

Wer futtert was?

Beginnend mit den frechen Kohlmeisen oder Sperlingen (Spatzen) werden sicher bald auch weitere Wildvögel die Futterstelle besuchen. Um zu wissen, was derjenige Besucher auch mag, hilft diese Grafik der NABU.

 


Shop: Herbst Fütterung

Körnerfutter

Meisenknödel und andere Talgprodukte, wenns langsam kalt wird

Futterstellen