Wilde Rennmäuse haben ein agoutifarbenes Fell und ein helleres Bauchfell. Mittlerweile gibt es in der Heimtierhaltung unzählige Fellfarben, von Schwarz, über Grau, Weiß, Gefleckt bis hin zu Rot und Champagner ist alles zu haben.
Das artgerechte Hauptfutter für Rennmäuse. Verschiedene Mischungen, angepasst an den Bedürfnissen deiner Liebling oder deiner Fütterungstechnik.
Nüsse und Kerne die von Hand verfüttert werden können. Die Handfütterung stärkt die Bindung und erleichter Eingriffe ins Gehege.
Gut essbares Hauptfutter für alte oder geschwächte Tiere und gehaltvolle Einzelsaaten zur Unterstützung bei kranken, alten oder sonst geschwächten Tieren.
Tierisches Eiweiss bei einer Fütterung von der Samenmischung oder getrocknete Kräuter, Blätter oder Blüten als vitamin- und mineralreiches Zusatzfutter.
Futter in seiner natürlichen Form. Zum Beispiel der beliebte Flachs oder Löwenzahnwurzel für mehr Beschäftigung.
Für den grossen Hunger, oder wenn einige Mäulchen gestopft werden müssen.
Eine natürliche Nestkammer mit abnehmbarem Dach für die einfache Kontrolle.
Badesand, sowie Maisspindelgranualt für die Krallen und weitere natürliche Produkte.
Ideal für die buddelwütigen Rennmäuse um Wasserschale, Sandbad und andere Dinge in Sicherheit zu bringen.
Ein tolles Naturprodukt für Rennmäuse. Unter- sowie überirdische Höhlengänge können so perfekt simuliert werden.
Für die Krallenabnützung und fürs Klima im Zwerghamster Gehege.
Ein Laufrad kann eine tolle Ergänzung im Rennmaus Gehege sein.
Ein Gefäss für den wichtigen Badsand. Oder für andere Buddelmaterialien als Abwechslung.
Verteilt im Gehege, geben Häuschen und Verstecke den Rennmäusen Schutz. So kommen sie auch lieber aus ihrem Nest.
Rebenholz als kleine Klettermöglichkeit für die Bodenbewohner. Oder als Auf- und Abstieg von Ebenen oder Buddelboxen.
Näpfe, Transportboxen und anderes was sonst noch praktisch und wichtig ist.